In eigener Sache: Technische Probleme beim Email-Versand und ein paar Tage Sendepause bei Anti-Spiegel

Vor ca. einer Woche gab es einen Hackerangriff auf meinen Email-Account, woraufhin ich das Passwort ändern musste. Was ich nicht wusste war, dass daraufhin die Seite aufgehört hat, Mails zu verschicken. Sollten Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht geschrieben haben, die ich ignoriert habe, schicken Sie mir die bitte nochmal, ich habe sie nicht bekommen.

Außerdem möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich vom 28. April bis 1. Mai eine kleine Sendepause haben werde, da ich aus privaten Gründen nicht zum Recherchieren und Schreiben kommen werde. Dafür sorry, aber es geht leider nicht anders.

Außerdem möchte ich all jenen von Ihnen danken, die meine Arbeit möglich machen. Das sind die Käufer meiner Bücher, diejenigen, die Bücher über meine Seite bestellen, wofür ich eine kleine Provision erhalte und natürlich diejenigen, die mir über PayPal Spenden schicken.

Danke Ihnen, Sie sind es, die meine Arbeit möglich machen!

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochende und einen schönen Ersten Mai und bleiben Sie kritisch!

Anti-Spiegel

PS: In der neuen Folge von „Tacheles“ sind Robert Stein und ich noch einmal im Detail auf die wichtigsten Themen der letzten Tage eingegangen.

Der Präsidenten-Darsteller - Tacheles #4

In meinem neuen Buch „„Putins Plan – Mit Europa und den USA endet die Welt nicht – Wie das westliche System gerade selbst zerstört ““ gehe ich der der Frage, worum es in dem Endkampf der Systeme - den wir gerade erleben - wirklich geht. Wir erleben nichts weniger als den Kampf zweier Systeme, in dem Vladimir Putin der Welt eine Alternative zum neoliberalen Globalismus anbietet. Wurden die Bürger im Westen gefragt, ob sie all das wollen, ob sie zu Gunsten des neoliberalen Globalismus auf ihren Wohlstand und ihre Freiheiten verzichten wollen?

Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.

Hier geht es zum neuen Buch

Werbung

Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

Schreibe einen Kommentar