
Trotz technischer Probleme bei Robert Stein: Tacheles #16 ist online, diesmal mit Überraschungsgast

Bei der aktuellen Tacheles-Sendung hatten wir technische Probleme, da Robert Stein bei Dreharbeiten fernab von einem funktionierenden Internet war. Mehrere Versuche, die Sendung trotzdem zu machen, sind an der schlechten Verbindung gescheitert.
NuoViso hat dann keine Kosten und Mühen gescheut, damit wir doch noch eine Sendung machen konnten und so habe ich am Donnerstagabend die Sendung mit Norbert Fleischer gemacht, der spontan eingesprungen ist. Ich denke, die Sendung ist im Dialog interessanter, als wenn ich ein Selbstgespräch vor der Kamera geführt hätte.
Daher also diesmal eine Sendung „Tacheles mit Röper und Stein“ ohne Stein, dafür mit Fleischer.
Das Hauptthema war der „Ukraine-Skandal“, den wir beide in allen Details und seinen Ursprüngen beleuchtet haben und der sicher der größte Fake des Jahres ist, wie wir aufzeigen. Dann gab es noch, wo wir schon dabei waren, am Ende einen kleinen Exkurs in die heutige Ukraine und die Situation dort.
In meinem neuen Buch „„Putins Plan – Mit Europa und den USA endet die Welt nicht – Wie das westliche System gerade selbst zerstört ““ gehe ich der der Frage, worum es in dem Endkampf der Systeme - den wir gerade erleben - wirklich geht. Wir erleben nichts weniger als den Kampf zweier Systeme, in dem Vladimir Putin der Welt eine Alternative zum neoliberalen Globalismus anbietet. Wurden die Bürger im Westen gefragt, ob sie all das wollen, ob sie zu Gunsten des neoliberalen Globalismus auf ihren Wohlstand und ihre Freiheiten verzichten wollen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen BuchNächster Beitrag: „Ukraine-Krise“: Was der Spiegel seinen Lesern über Joe Biden und seinen Sohn verschweigt