Trotz Nord-Stream-Sanktionen: Seit 1. Januar liefert neue Pipeline russisches Gas in die EU

Unbeachtet von den Medien, die viel über Nord Stream 2 berichten, aber kaum über die neue Pipeline Turk Stream, hat am 1. Januar die Lieferung von russischem Gas über die Türkei in die EU begonnen.
Nord Stream zwei macht derzeit Schlagzeilen, weil die USA mit ihren Sanktionen gegen die beteiligten Firmen das Projekt verhindern wollen. Ob das gelingt ist, fraglich, denn Gazprom kündigte an, dass es die Pipeline auch ohne die bisherigen Firmen fertigstellen kann, allerdings wird das wohl bis Ende 2020 dauern.
Unterdessen hat Bulgarien hat damit begonnen, russisches Gas über die Gaspipeline Turk Stream zu beziehen. Dies wurde in der Firma „Bulgartransgaz“ berichtet. Die neue Route wird Lieferungen durch die Ukraine ersetzen, wodurch rund 35 Millionen Euro beim Transit gespart werden. Der Gaspreis wird um 5 Prozent sinken, berichtet der russische Fernsehsender „Rossiya 24“. In Sofia wird versprochen, dass die Verbraucher den Preisunterschied schon im ersten Quartal 2020 spüren werden.
Bulgarien wird jährlich fast drei Milliarden Kubikmeter Gas erhalten. Zwei Tage vor dem neuen Jahr wurde ein zusätzliches Abkommen zwischen Gazprom und Bulgartransgaz geschlossen, wonach ab dem 1. Januar Gas nicht mehr über die Ukraine und Rumänien, sondern über die Türkei geliefert wird. Die Gaspipeline Turk Stream hat zwei Leitungen, eine für den türkischen Markt und eine zweite für Lieferungen nach Europa über Bulgarien, Serbien und Ungarn.
In meinem neuen Buch „Das Ukraine Kartell – Das Doppelspiel um einen Krieg und die Millionen-Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Biden“ enthülle ich sachlich und neutral, basierend auf Hunderten von Quellen, bisher verschwiegene Fakten und Beweise über die millionenschweren Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Joe Biden in der Ukraine. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellt sich die Frage: Ist eine kleine Gruppe gieriger Geschäftemacher möglicherweise bereit, uns für ihren persönlichen Profit an den Rand eines Dritten Weltkriegs zu bringen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich direkt hier über den Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen BuchNächster Beitrag: Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat