Kritische Fragen zu Russland Teil 3 – Premiere heute um 18.00

In diesem dritten und letzten Teil der kritischen Zuschauerfragen zu Russland geht es um all die Fragen, die nicht in die Themenblöcke der vorherigen Sendungen einzuordnen waren. Röper und Stein besprechen in der Sendung Fragen aus den verschiedensten Themengebieten.
In meinem neuen Buch „Das Ukraine Kartell – Das Doppelspiel um einen Krieg und die Millionen-Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Biden“ enthülle ich sachlich und neutral, basierend auf Hunderten von Quellen, bisher verschwiegene Fakten und Beweise über die millionenschweren Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Joe Biden in der Ukraine. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellt sich die Frage: Ist eine kleine Gruppe gieriger Geschäftemacher möglicherweise bereit, uns für ihren persönlichen Profit an den Rand eines Dritten Weltkriegs zu bringen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich direkt hier über den Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen Buch5 Antworten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: 2021 muss die EU 60 Prozent mehr Gas aus Russland importieren, als 2020
Ich lese täglich den Antispiegel, aber „Kritische Fragen zu Russland“ Teil 1 und 2, wo finde ich diese, bin ich zu blöd ne Zeitung zu lesen?
Da gibt‘ oben ne Suchfunktion: „Kritische Fragen zu Russland“ eingeben, dann müßten Sie den Spaß aufgelistet bekommen.
Ich bin auch ein staendiger sowie auch sehr aufmerksamer Leser , und bisher muss ich anmerken immer sehr interessant und nachvollziehbar aufschlussreich ….
Aber auch mir fehlt dazu Russland kritische Fragen Teil 1 und 2
Vielleicht kannst du dazu einen Hinweis geben wo man es nachlesen kann …
Zum Aral: 1.) ist das kein russisches Problem (sondern von Kasachstan und Usbekistan). 2.) gibt es von dort Gutes zu berichten, https://ukraineworld.info/ru/obschestvo/vozrozhdenie-morya-staryy-aral-umer-da-zdravstvuet-novyy-aral
Schade das ihnen, Herr Röper, die Erbärmliche Situation, der Russischen Sportler, in der Welt, zu heiß war.