Tacheles-Extra: „Kritische Fragen zu Russland“ ist online

Mir wird immer wieder vorgeworfen, ich wäre gegenüber Russland zu unkritisch. Daher haben wir Zuschauer von NuoViso gebeten, kritische Fragen zu Russland zu schicken und ich habe sie in einer Sondersendung beantwortet.
Ich bin seit über 20 Jahren in Russland und ich bin in Russland, weil es mir hier gefällt. Als ich gebeten wurde, mal eine Sendung über alles zu machen, was mir in Russland nicht gefällt, ist mir kaum etwas eingefallen, was eine Sendung gefüllt hätte. Kein Wunder: Wenn man da lebt, wo man leben will und wo es einem gefällt, dann hat man nicht viel zu meckern.
Daher haben wir Aufrufe gestartet, mir all die kritischen Fragen zu Russland zu stellen, die den Kritikern so einfallen, damit ich sie in einer Sondersendung beantworten kann.
Auf die Aufrufe, die wir bei Homeoffice- und Tacheles-Sendungen gestartet haben, habe ich sehr viele Mails bekommen. Wir haben alle Fragen aufgenommen und es ist eine 12-seitige Liste entstanden. Diese Fragen haben mir die Kollegen von NuoViso gestellt und sie füllen zwei Sendungen. Die erste Sendung ist als Tacheles-Extra heute online gegangen.
In meinem neuen Buch „Das Ukraine Kartell – Das Doppelspiel um einen Krieg und die Millionen-Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Biden“ enthülle ich sachlich und neutral, basierend auf Hunderten von Quellen, bisher verschwiegene Fakten und Beweise über die millionenschweren Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Joe Biden in der Ukraine. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellt sich die Frage: Ist eine kleine Gruppe gieriger Geschäftemacher möglicherweise bereit, uns für ihren persönlichen Profit an den Rand eines Dritten Weltkriegs zu bringen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich direkt hier über den Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen BuchEine Antwort
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Diktatur in der Ukraine: Weitere 426 Internetseiten gesperrt, Haftbefehl gegen Regierungskritiker
DAS ist DER „Hit“:
„… Ordnung geht vor Rechtsstaatlichkeit, da sonst Anarchie und Chaos herrschen, deshalb nur eine relative Rechtsstaatlichkeit….“