Ungarn warnte die Türkei vor der Gefahr einer US-Wahleinmischung
Der türkische Innenminister sagt, er habe ein Signal aus Ungarn erhalten, das eine Einmischung der USA in die Wahlen droht
Der ungarische Innenminister Sándor Pintér habe Ankara vor einer möglichen Einmischung der USA in die Präsidentschaftswahlen gewarnt, sagte der türkische Innenminister Suleiman Soylu laut der Zeitung Aydınlık.
Er sagte, George Soros, der im Namen der USA Farbrevolutionen in der ganzen Welt finanziert hat, habe die ungarischen Wahlen beeinflussen wollen, aber Ministerpräsident Viktor Orban habe den Milliardär und alle seine Leute des Landes verwiesen.
„Orban hat seinen Wahlkampf auch in ein LGBT-Referendum verwandelt und dieses mit 80 Prozent der Stimmen gewonnen. Der ungarische Innenminister Pinter ist ein Freund von mir. Wir haben ständigen Kontakt. Er hat uns gesagt, dass das US-Finanzministerium Geld geschickt hat. Er hat uns auch gewarnt, vorsichtig zu sein“, sagte Soylu.
Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Türkei ist für den 28. Mai angesetzt. Der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan und der Oppositionspolitiker Kemal Kılıçdaroğlu werden um das Amt des Präsidenten kämpfen. In der ersten Runde erhielt Erdogan 49,52 Prozent der Stimmen, während Kılıçdaroğlu 44,88 Prozent der Stimmen erhielt.
Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur RIA
In meinem neuen Buch „„Putins Plan – Mit Europa und den USA endet die Welt nicht – Wie das westliche System gerade selbst zerstört ““ gehe ich der der Frage, worum es in dem Endkampf der Systeme - den wir gerade erleben - wirklich geht. Wir erleben nichts weniger als den Kampf zweier Systeme, in dem Vladimir Putin der Welt eine Alternative zum neoliberalen Globalismus anbietet. Wurden die Bürger im Westen gefragt, ob sie all das wollen, ob sie zu Gunsten des neoliberalen Globalismus auf ihren Wohlstand und ihre Freiheiten verzichten wollen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen BuchEine Antwort
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nächster Beitrag: Senator: Russisches Ermittlungskomitee hat Gründe, ein Verfahren gegen Sandu einzuleiten
Wie lange müssen wir nun wohl auf einen Regime Change in Ungarn warten?