Nach Wahlen in der Slowakei

Wann macht die EU den Geldhahn zu?

In der Slowakei wurde ein neuer Präsident gewählt und Wahlsieger ist der Peter Pellegrini, der für eine Verhandlungslösung in der Ukraine steht. Die Medien schäumen vor Wut und es stellt sich die Frage, wann die EU der Slowakei unter irgendeinem Vorwand Gelder sperrt.

Demokratie ist aus Sicht der westlichen Medien und Politiker dann gegeben, wenn die Leute, die den Kurs des Transatlantiker unterstützen, Wahlen gewinnen. Wenn Leute Wahlen gewinnen, die dem Kurs auch nur ein wenig kritisch gegenüber stehen, dann wird ein Volk schnell dafür bestraft, falsch abgestimmt zu haben. Das erleben am Beispiel Ungarn, dem wegen politischem Ungehorsam EU-Gelder gesperrt wurden und wir haben es bei Polen erlebt, dessen gesperrte Gelder Brüssel umgehend freigegeben hat, nachdem dort der Transatlantiker Tusk die Wahl gewonnen hatte.

Der nächste Kandidat, dem Brüssel die Gelder unter irgendeinem konstruierten Vorwand sperren könnte, ist die Slowakei. Dort hat vor einiger Zeit Robert Fico die Wahl gewonnen, der den Kurs des Westen kritisiert und gegen Waffenlieferungen an Kiew und für Verhandlungen in der Ukraine ist. Nun hat mit Peter Pellegrini ein Freund von Fico auch die Präsidentschaftswahlen gewonnen, was eine Sperrung von EU-Gelder wahrscheinlicher macht.

Die Reaktion der deutschen Medien war entsprechend hysterisch. Der Spiegel bezeichnete Fico als „prorussischen Regierungschef“, was nach dem Verständnis des Spiegel eine schlimme Beschimpfung ist. Die Tagesschau bezeichnete Pellegrini als „Populisten“ und das ZDF behauptete, die Slowakei sei nach der Wahl „gespalten wie nie“, was fast schon wie die Drohung mit einer Farbrevolution gilt. Und der Oberfalke Norbert Röttgen forderte gar, die Slowakei und Ungarn sollten die EU verlassen.

Als Kontrastprogramm, und um zu zeigen, wie in Russland darüber berichtet wird, habe ich einen Artikel der russischen Nachrichtenagentur TASS über die Wahl in der Slowakei übersetzt.

Beginn der Übersetzung:

Die Slowakei hat einen Befürworter des Friedens und einen Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine zum Präsidenten gewählt

Peter Pellegrini, Sprecher des slowakischen Nationalrats und Vorsitzender der Partei Hlas-SD, der sich für eine rasche Beilegung des Konflikts in der Ukraine und gegen Waffenlieferungen an das Land ausspricht, hat die slowakischen Präsidentschaftswahlen gewonnen. Nach den Ergebnissen des zweiten Wahlgangs vom Samstag, dem 6. April, erhielt er die Stimmen von 53,12 Prozent (1.409.255 Bürger).

Pellegrini besiegte seinen Konkurrenten, den ehemaligen slowakischen Außenminister Ivan Korczok, der sich auf die liberalen Parteien der parlamentarischen Opposition stützte, mit deutlichem Vorsprung (über 165.000 Stimmen). Korczok erhielt 1.243.709 Stimmen, was einem Anteil von 46,87 Prozent entspricht.

Die slowakische Wahlkommission, die auch die Aktivitäten der politischen Parteien in der Slowakei überwacht, berichtete, dass 2.671.279 der 4,3 Millionen Wähler des Landes (mit einer Bevölkerung von etwa 5,5 Millionen Bürgern) an der zweiten Runde der Wahl des Staatspräsidenten teilnahmen. Das heißt, die Wahlbeteiligung lag bei 61,14 Prozent.

Pellegrini kommentierte das Wahlergebnis mit den Worten: „Ich habe nur deshalb für die slowakische Präsidentschaft kandidiert, weil ich mich von anständigen Menschen, die ehrlich leben und arbeiten, unterstützt fühlte.“ Er bedankte sich insbesondere für die Unterstützung von Ministerpräsident Robert Fico, mit dem er in wichtigen Fragen nahezu identische Positionen vertritt, und von Andrej Danko, dem Vorsitzenden der Slowakischen Nationalpartei, die Teil der Regierungskoalition des Landes ist. Vor seinem Amtsantritt (der für den 15. Juni vorgesehen ist) muss der gewählte Präsident den Vorsitz der Partei Hlas-SD räumen, die ebenfalls der Regierung angehört. Nach der slowakischen Verfassung ist der Präsident verpflichtet, überparteilich zu sein.

„Die Regierungskoalition wird stabil bleiben. Der Auftrag der Regierung, die vor einigen Monaten als Ergebnis des Volkswillens [bei den Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023] gebildet wurde, wird umgesetzt werden“, sagte Pellegrini. Er betonte auch, dass er immer und überall die Interessen der Slowakei und ihres Volkes verteidigen werde.

„Die slowakische Regierung kann sich darauf verlassen, dass sie, wenn sie ihr Grundsatzprogramm umsetzt, das ich als Vorsitzender einer der Parteien der Regierungskoalition mit verfasst habe, nicht befürchten muss, dass im Präsidentenpalast ein oppositionell-opportunistisches Machtzentrum entsteht, wie es in den letzten zehn Jahren der Fall war, das die Regierung verärgert, [unseren] Staat im Ausland lächerlich macht und sich über Misserfolge der slowakischen Regierung freut“, sagte Peter Pellegrini.

Die Ukraine und Russland

Bei seinem ersten Treffen mit Wählern und Journalisten nach dem Wahlsieg sagte der gewählte Präsident, er werde alles in seiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass das Land „immer auf der Seite des Friedens und nicht des Krieges steht“. „Und möge mich jeder, egal wer und wie, dafür kritisieren“, sagte er.

Pellegrini hat sich stets für einen sofortigen Waffenstillstand, einen Friedensvertrag und die Aufnahme von Friedensgesprächen über die Ukraine ausgesprochen. Er sagt, er werde nicht zulassen, dass die Slowakei in den Konflikt hineingezogen wird, lehnt die Entsendung ausländischer Truppen ab und spricht sich gegen die „ständige Aufrechterhaltung des Konflikts“ aus, indem ein drittes Jahr lang Waffen in die Ukraine geliefert werden. Dieses Vorgehen zur Unterstützung Kiews würde nicht zu den erwarteten Ergebnissen führen und nur den Tod von Tausenden von Soldaten und Zivilisten zur Folge haben, sagte er. Für die Situation gibt es keine militärische Lösung, die Lieferung von Waffen in das Konfliktgebiet kann, wie Pellegrini anmerkt, zu einer noch größeren Katastrophe führen. Der gewählte Präsident ist auch der Meinung, dass die Ukraine nicht der NATO beitreten kann.

Im November 2023 begrüßte er zwar die Entscheidung der Regierung von Ministerpräsident Fico, die Entscheidung zu blockieren, dass die Slowakei der Ukraine das 14. militärische Hilfspaket im Wert von 40,3 Millionen Euro zukommen lässt, unterstützte jedoch die Position der Regierung, kommerzielle Waffen- und Munitionslieferungen an Kiew nicht zu behindern. „Diese Lieferung würde die Lager der slowakischen Streitkräfte erneut leeren, was wiederum zu einer Verringerung unserer Verteidigungsfähigkeit führen würde“, zitierte das slowakische Fernsehen den Politiker damals. Nach seiner Ansicht sollte die Ukraine auf Staatskosten nur humanitäre Unterstützung und Hilfe beim Wiederaufbau nach dem Krieg erhalten. Die slowakischen Vorgängerregierungen haben der Ukraine vom 24. Februar 2022 bis zum Herbst 2023 Waffen, Munition und andere militärische Güter im Wert von insgesamt 671 Millionen Euro gespendet, so das Fernsehen.

Pellegrini teilt die Position der derzeitigen slowakischen Regierung hinsichtlich der Notwendigkeit, die Beziehungen der Slowakei zu Russland, deren Intensität seit dem Beginn der Militäroperation stark abgenommen hat, wiederherzustellen. „Ich will offen sagen, dass ich möchte, dass dieser Konflikt [in der Ukraine] so schnell wie möglich endet. Wir werden nach Wegen suchen, auch mit der Russischen Föderation wieder [aktiv] zu kommunizieren, nach Wegen, die Beziehungen zu erneuern, natürlich, wenn der Konflikt beendet ist“, sagte der Politiker kurz nach seiner Wahl zum Präsidenten.

Peter Pellegrini ist der Ansicht, dass die Sanktionen gegen Russland größtenteils unwirksam waren und sich negativ auf die Menschen in der Slowakei ausgewirkt haben. Er lehnt das einheitliche Vorgehen der EU gegenüber Russland wegen der Lage in der Ukraine nicht ab, weist aber darauf hin, dass die Auswirkungen der Sanktionen auf die Volkswirtschaften der EU-Länder berücksichtigt werden müssen. Seiner Meinung nach sollte die Slowakei ihre eigenen nationalen Interessen berücksichtigen, wenn sie eine Position zu diesem Thema bildet.

Die Nachbarn und die Rolle des Präsidenten

Unmittelbar nach seiner Wahl zum Präsidenten versicherte Pellegrini, dass die Slowakei „ihre außenpolitische Ausrichtung nicht ändern und ein zuverlässiges Mitglied der EU und der NATO bleiben wird“. Die Präsidentschaftswahlen seien kein Referendum über den künftigen Kurs des Landes, sagte er. Er fügte hinzu, dass „die Republik eine souveräne Außenpolitik verfolgen wird, die in erster Linie ihre Interessen und die Interessen ihrer Bürger verteidigt“.

Auf die Frage, ob er befürchte, dass die Slowakei nach der Wahl „ein zweites Ungarn“ werden könnte, antwortete der gewählte Präsident „absolut nicht“. „Die Slowakei wird immer die Slowakei sein, die Slowakei wird nie Tschechien, Polen, die USA oder Ungarn sein. Wir werden immer eine unabhängige Slowakei mit unseren eigenen Gedanken und Traditionen sein“, betonte er.

Pellegrini kündigte an, dass sein erster Auslandsbesuch als Präsident nach Tschechien führen wird. Er will damit die langjährige slowakisch-tschechische Tradition fortsetzen, nach der die Staatschefs beider Länder nach ihrer Wahl ihre erste offizielle Reise in das Nachbarland unternehmen. Der tschechische Präsident Petr Pavel gratulierte Pellegrini zu seinem Wahlsieg und betonte das Interesse Prags an einer Stärkung der außergewöhnlichen gegenseitigen Beziehungen mit Bratislava.

Peter Pellegrini, der in sechs Monaten, am 6. Oktober, 49 Jahre alt wird, wird die Slowakei für die nächsten fünf Jahre führen. Die Verfassung der Republik sieht eine Wiederwahl als Präsident vor.

Unterdessen äußerte Ministerpräsident Fico, der den gewählten Präsidenten aktiv unterstützt, auf seiner Facebook-Seite in einem Kommentar zu den Wahlergebnissen die Sorge, dass der Westen die Slowakei dafür bestrafen könnte, dass sie einen Politiker zum Präsidenten gewählt hat, der einen anderen Ansatz zur Lösung der Situation in der Ukraine vertritt.

„Wir müssen auch die [mögliche] Bestrafung durch den Westen berücksichtigen, weil wir Peter Pellegrini gewählt haben und nicht [seinen Kurrenten, den Vertreter der liberalen Opposition] Ivan Korczok, der nicht zögern würde, slowakische Bataillone in die Ukraine zu schicken“, so der Ministerpräsident. Er erinnerte daran, dass nach dem Sieg der von ihm geführten Partei „Richtung Sozialdemokratie“ bei den Parlamentswahlen in der Slowakei im September 2023, statt Glückwünschen von Kollegen in der EU die Mitgliedschaft in der Partei der Europäischen Sozialisten (wegen der Position zur Ukraine) ausgesetzt wurde. „Es würde mich nicht überraschen, wenn die EU-Kommission aus rein politischen Gründen und wegen des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen uns [die Zahlungen] aus [EU-]Mitteln aussetzen würde“, fügte Fico hinzu.

Die Slowakei ist eine parlamentarische Republik. In ihr ist die Macht de facto bei der Regierung konzentriert. Die Befugnisse des Präsidenten, der auch Oberbefehlshaber der nationalen Streitkräfte ist, sind durch die Verfassung begrenzt. Er hat relativ bescheidene Möglichkeiten bei der Ausarbeitung von Entscheidungen der Staatsführung. Die Tätigkeit des Präsidenten beschränkt sich hauptsächlich auf die Erfüllung von protokollarisch festgelegten repräsentativen Aufgaben. Er vertritt die Slowakei bei Auslandsbesuchen und bei den wichtigsten internationalen Veranstaltungen. Er hat auch das Recht, von slowakischen Gerichten verurteilten Personen Amnestie zu gewähren, was in der Praxis in Abstimmung mit den Exekutivstrukturen der Republik geschieht.

Ende der Übersetzung


In meinem neuen Buch „Das Ukraine Kartell – Das Doppelspiel um einen Krieg und die Millionen-Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Biden“ enthülle ich sachlich und neutral, basierend auf Hunderten von Quellen, bisher verschwiegene Fakten und Beweise über die millionenschweren Geschäfte der Familie des US-Präsidenten Joe Biden in der Ukraine. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellt sich die Frage: Ist eine kleine Gruppe gieriger Geschäftemacher möglicherweise bereit, uns für ihren persönlichen Profit an den Rand eines Dritten Weltkriegs zu bringen?

Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich direkt hier über den Verlag bestellbar.

Hier geht es zum neuen Buch

Werbung

Autor: Anti-Spiegel

Thomas Röper, geboren 1971, hat als Experte für Osteuropa in Finanzdienstleistungsunternehmen in Osteuropa und Russland Vorstands- und Aufsichtsratspositionen bekleidet. Heute lebt er in seiner Wahlheimat St. Petersburg. Er lebt über 15 Jahre in Russland und spricht fließend Russisch. Die Schwerpunkte seiner medienkritischen Arbeit sind das (mediale) Russlandbild in Deutschland, Kritik an der Berichterstattung westlicher Medien im Allgemeinen und die Themen (Geo-)Politik und Wirtschaft.

21 Antworten

  1. Es scheint nicht mehr so gut zu klappen mit Farbrevolutionen, Wahlfälschung und ähnlichem,
    die Regierungen unter Kontrolle zu halten.
    Jetzt regt sich so gar schon der ein oder andere Wiederstand.
    Selbstverständlich wird, wie üblich mit Sanktionen reagiert, bzw. der Geldhahn zugedreht.
    Andere Möglichkeiten gibt es für die EU nämlich nicht.
    Das hätte diesen Ländern aber von vorne herein klar sein müssen.
    Frei nach dem Spruch: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

    Vielleicht wäre es gar nicht so verkehrt wieder einen neuen Warschauer Pakt ins Leben zu rufen.

    1. Grundidee gut- angedachter Name nochmals Nachdenkenswert.

      Anti-Nato Pakt versteht JEDER auf der Welt . Anti-Nato Pact im englischen

      Im französischem gäbe es die Alternative Pacte anti-attentats oder Pacte contre l’OTAN

      Am treffensten wäre wohl die erste französische Version, ginge es nur um Wahrheiten.

      Geht es um Zukunft und Geostrategie wäre wohl der

      „Pekinger Anti-Nato Pact“ zu bevorzugen.

      1. Wie das Kind dann letztendlich heißt kann man später immer noch rausfinden.
        Mir ging es allein um die Grundidee, daß der Osten wieder vom Westen getrennt ist.
        Geimeinsam hat es, wie man sieht, aufgrund von mangelder Bereitschaft von Seiten
        des Wertewestens, zur konstruktiven Zusammenarbeit leider nicht funktioniert.

        1. ..nach Art der „Globalisten, Hochfinanz usw.“ hätte es funktioniert !!.. …“Bedingungsloase Unterordnung Russlands“ unter die City of LOndon, sprich der Angelsachsen und Hochfinanz !!..
          …Russland geht seinen eigenen Weg, siehe Besuch von Sergei Lawrow in Peking und die „Ansagen“ von BEIDEN Aussenministern, sowie der Empfang durch Xi Jinping !!..
          ….die „Halbinsel im Westen von Eurasien“, isoliert sich selbst !!..😈

        2. Dass die Menschen auf „Namen & Titulierungen“ emotional reagieren ist der Propaganda geschuldet & auch der schlechten Bildung…na ja & Psychologie ist auch dabei….
          „Anti-NATO-Pakt“ hört sich sofort „feindlich gesinnt“ an….. Russland scheint da grundsätzlich anders zu ticken. Sie betrachten Menschen & Völker & Nationen NICHT als Feind – grundsätzlich! Und mit normalem Menschenverstand sollte man auch in dieser polaren Welt genau das nicht machen!

          Dass der Westen grundsätzlich Niemanden NEBEN SICH duldet, ist auf die dekadente & geistig benachteiligte Lebensweise zurück zu führen… Es ist Raffgier & ungesunder, grenzenloser Egoismus als deren Lebensgrundlage, die zu solchen Denkweisen führt.

          @Evamaria
          So schlecht ist es doch gar nicht wenn „Osten/Westen/Süden&Norden“ wieder „getrennt“ ist – oder besser ausgedrückt, alles ist wieder bei sich Zuhause & dann kann man auch friedlich mit dem Nachbarn leben…. man muss sich doch nicht ständig „verheiraten wollen“ – was für den Westen immer bedeutet, andere zu unterwerfen.

    2. @Evamaria

      Es scheint, dass trotz der Dauerberieselung durch unsere gleichgeschaltete Presse, den Bürgern Europas zu dämmern, dass Farbrevolutionen weniger das Ziel haben Menschenrechte durchzusetzen, als die egoistischen Interessen der USA zu befriedigen.

      Was den Warschauer Pakt betrifft, den können wir uns abschminken, der geht auf das Konto von Gorbatschow.

      Ein jüdisches Sprichwort sagt: „Was ein Tor anrichtet, können hudert Weise nicht wieder richten“, und um zu erkennen, was Gorbatschow angerichtet hat, reicht die Feststellung, dass es seit dem 2. Weltkrieg keinen Krieg in Europa gegeben hat bis uns Gorbatschow mit Glasnost und Perestroika beglückt hat.

      Immerhin ist der Versuch der USA mit Hilfe von Nazis ein künstliches Gebilde Ukraine gegen Russland zu positionieren gescheitert, was dann von der Ukraine übrig bleibt, wird Russland nicht mehr gefährden.

  2. Hallo Herr Röper, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Da ich selbst in der Slowakei 🇸🇰 lebe, kann ich Ihnen vollinhaltlich zustimmen. Ich hoffe dass die Visegrad-Staaten, dzt. leider geschwächt durch Polen, vielleicht auch durch die Neuwahlen in Österreich 🇦🇹 diesem EU-Verein einige rote Karten aufzeigen können.
    Die Bevölkerung hier in der Slowakei ist zu fast 100% homogen und echt slawisch. Die Slowaken mögen es nicht sich von EUfremdlingen bestimmen zu lassen. Hatten diese ja über 50 jahre lang.

    1. Na ja, Slowakei, Ungarn, Serbien .. und eventuell dann wären Rumänien und Bulgarien von der Westseite ja fast umzingelt.
      Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass in Bulgarien alle Russlandfreunde und – Beziehungen ausgestorben sind, bloß weil die EU es regelmäßig schafft ihre Leute sowohl in der Regierung als auch in der Scheinopposition zu positionieren.

  3. „Pellegrini“ das hört sich zumindest schon mal lecker an. 😉

    Ansonsten die üblichen antidemokratischen Kläffer aus dem Westen.
    Möge Slowenien standhaft bleiben und sich dieser Geist ausweiten!

    Und was heißt hier prorussisch? Wenn sich ein Haufen Schwachsinniger in Resteuropa für ein paar Billionen kriegsfähig hochrüsten will, ist dies wohl eher eine Position, die eine gewisse Lebensfähigkeit aussendet, wo andere nur noch auf reine Vernichtung aus sind.

    Offensichtlich brauchen die Wähler der Parteien dieser Scharfmacher mal mächtig was in die Fresse, um ihre blinde Arroganz mal etwas zu erden. Man sollte gerade in Deutschland wissen, wo man mit solcher Arroganz endet.

    1. Stimmt, ich mußte auch zuallererst an den Pellegrini Mandarinenpunsch denken.
      Ich denke das wird genause ablaufen wie jetzt in Afrika. Ungarn hat die ersten Schritte
      gemacht. Ich sage nur: Dominoeffekt

      Wird natürlich noch eine ganze Weile dauern. Aber vielleicht geht es auch schneller wie
      wir alle denken.

      1. Ich denke das wird genause ablaufen wie jetzt in Afrika. Ungarn hat die ersten Schritte
        gemacht. Ich sage nur: Dominoeffekt

        Das wäre schön. Aber wenn ich mal an die Zeit vor dem 2.Weltkrieg denke. „Fast“ ganz Europa voller faschistischer Herrscher.

        Das war halt so damals, daran lag es. Heute ist diese „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“-Denke wohl kaum weniger verbreitet als damals und faschistische Herrscher sind weit und breit nicht zu sehen.

        Da hat man mir offensichtlich Scheiße erzählt. Es geht auch komplett ohne offizielle Diktaturen. Man braucht nur ausreichend viele gewaltbereite Honks (Hochschüler ohne nennenswerte Kenntnisse).

        Und klar, die rasseln nur mit ihren Rasseln. Richtig wäre: „Die Geister die ich rief…“.

  4. „Und der Oberfalke Norbert Röttgen forderte gar, die Slowakei und Ungarn sollten die EU verlassen.“

    Das wäre der Anfang vom Ende der EU. So weit denkt der einfältige Nobbi nicht. Weitere Staaten würden den LGBT-Club EU verlassen.

    Russland sollte mit offenen Armen bereitstehen.

    Die EU ist schon lange kein Hort der Freiheit. Sie war es es im Grunde noch nie. Mit dem Ende der UdSSR hat sie vielmehr ihre demokratische Maske abgeworfen.

    1. Zu einem Zusammenschluss „Osteuropas“ unter Russischer Protektion gehört natürlich auch dringend ein Reformiertes Deutschland!

      Leider sind wir derzeit ein transatlantisch besetzter US-Vasallenstaat mit einer völlig durchgeknallten Stellvertreter-Regierung.

      Ein Europa souveräner Nachbarländer mit ausgeglichenen Interessen an der Seite Russlands setzt in diesen Ländern noch sehr viel innenpolitische „Aufräumarbeit“ voraus!

      Eigentlich bedürfte es eines neuen Herakles, um diesen korrumpierten Augias-Stall durchzuputzen.

  5. Ach… es gibt kein Rauswurfverfahren in den EU-Verträgen, das muss man schon selber wollen.

    Was Rötti hier etwas verkennt, noch ist alles in Ordnung. Wenn es wirklich ernst wird, könnte die EU sogar deutlich kleiner werden, aus nationalen Selbstschutzinteressen heraus und dies gilt natürlich auch für die NATO.

  6. Gestern ging ein 20-Mann Vorauskommando nach Litauen. Medial wurde ein Aufriss veranstaltet, als ob es die wirkliche, Neue Rheinland-Besetzung von 1936 wird.

    2027 will man ‚verteidigungsbereit‘ sein. Bis 2030 … aber es wird kein Russe aus dem Osten kommen. Dagegen.
    Durch Polen kommt … der verkehrte Russe aus dem Westen, getarnt als ‚Bundesrechnungshof’.

    Also – zusammengefasst. Wie kommt Russland billig zu deutscher Wehrtechnik? Gibt 2 Wege: entweder erbeutet er es auf dem Gefechtsfeld oder er ersteigert es per Los in Litauen.

    1. Ähm.. wofür benötigt Russland den deutschen militärische Technik ??
      Haben sie ja schon genug davon und wurde als unzureichend beurteilt… 😉

      Die ganze derzeitige deutsche-Litauen Show ist ja nur eine kleine ziemliche teure Propaganda Zeitung‘s Ente..
      Moskau ist es absolute egal..
      Was juckt es eine Eiche wem sich die Wildsau daran kratzt..
      was mich mal wirklich interessieren würde ist was die Bevölkerung Litauens so denkt.. Deren Regierung tut ja grade so als würde morgen früh Putin aufstehen sich die Hände reiben und verkünden „lass uns doch heute mal ein wenig mit Litauen spielen“.. Der Witz an der ganzen Sache finde ich ist ja das deren Wirtschaft tatsächlich noch schneller den Bach runter geh als unser.. Die wollen halt bei den großen mitspielen wie Moldawien haben aber noch nicht ganz verstanden das es im Grunde keinen Interessiert..

  7. Das Demokratische Verständnis von der ganzen „politischen Elite“ ist wirklich jedes Mal ein Lacher wert..
    Nun eigentlich müsste man ja heulen aber über diesen Punkt sind wir schon lange hinweg..

  8. Also meiner Meinung nach, wird sich hier verzweifelt an jeden nur möglichen Strohhalm geklammert …

    Die selbe Art an Gerede gab es doch mit Orkan, Erdogan, Schröder, die Linken/Rechten in Italien oder Griechenland…
    Schon wurde das Ende der EU… der Untergang der Nato bejubelt …
    Und was ist heute ? Die Länder stehen ohne wenn und aber zu 100% auf Linie.

    (Die machen große Ansagen um von der Zentrale paar Milliarden mehr zu bekommen, warum auch nicht… !?)

    Aber zeigen sie mir reale und ernsthafte Bestrebungen mit der EU und der NATO zu brechen, im wörtlichen Sinne….
    Die gibt es nicht! Alles Show (ich wiederhole mich) ihre endgültigen taten sprechen eine klare sparen, zu 100% auf Linie

    1. Nur weil der kleine @Yr etwas nicht sieht, gibt es das nicht? So, so…. Kinder, die nicht erwachsen werden wollen, glauben tatsächlich, dass alles sofort & sichtbar sein muss…. dabei liegt es nur an ihrer mangelnden Bildung & noch so vielen Wissenslücken & natürlich echten Lebenserfahrungen, dass sie manchmal nicht begreifen, dass Unmögliches sofort passieren kann, nur Wunder etwas länger brauchen, bis sie für jeden sichtbar werden….

Schreibe einen Kommentar