Radio Svoboda: Navalny in Moskau wegen einer Ordnungswidrigkeit in Gewahrsam


Auch deutsche Medien brachten bereits Meldungen, Alexej Navalny wäre in Moskau verhaftet worden. Gründe wurden in Deutschland bislang nicht genannt.
Navalny, der in der russischen Politik keine Rolle spielt und dessen Beliebtheitswerte bei Umfragen auch westlicher Institute bei unter 5% liegen, wird im Westen als wichtiger Oppositioneller dargestellt, obwohl der dies in den Augen der Russen nicht ist. Vielmehr fällt er immer wieder durch nationalistische und rassistische Äußerungen in seinem Blog auf.
Zu der Verhaftung Navalnys gibt es bisher noch wenige Informationen. Offensichtlich wurde er vor seinem Wohnhaus verhaftet. Über die Gründe wurde zunächst nichts bekannt. Später gab es Meldungen, er wäre aufgrund einer Ordnungswidrigkeit von Ende Januar festgenommen worden, die nun am Montag vor Gericht verhandelt werden soll. Dabei geht es um den Vorwurf des Aufrufes zu einer unerlaubten Demonstration, der noch nicht gerichtlich verhandelt wurde.
In Russland sind, im Gegensatz zu Deutschland, derartige Verstöße gegen das Demonstrationsrecht keine Straftaten, sondern Ordnungswidrigkeiten. Allerdings sieht das Gesetz im Wiederholungsfall neben einer Geldstrafe auch Ordnungshaft von bis zu 30 Tagen vor. Da Navalny definitiv ein Wiederholungstäter ist, ist zu erwarten, dass er zu 30 Tagen verurteilt wird.
Diese Informationen stammen von Radio Svoboda, dem russischsprachigen Ableger von Radio Liberty, also einem US-Propagandainstrument. Daher bleibt abzuwarten, welche offiziellen Informationen es zu dem Fall von russischer Seit geben wird.
In meinem neuen Buch „„Putins Plan – Mit Europa und den USA endet die Welt nicht – Wie das westliche System gerade selbst zerstört ““ gehe ich der der Frage, worum es in dem Endkampf der Systeme - den wir gerade erleben - wirklich geht. Wir erleben nichts weniger als den Kampf zweier Systeme, in dem Vladimir Putin der Welt eine Alternative zum neoliberalen Globalismus anbietet. Wurden die Bürger im Westen gefragt, ob sie all das wollen, ob sie zu Gunsten des neoliberalen Globalismus auf ihren Wohlstand und ihre Freiheiten verzichten wollen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen BuchNächster Beitrag: Wenn Leute, die den Rechtsstaat fordern, in Wirklichkeit eine Bananenrepublik wollen