In der Ukraine und ihrer Armee sind Nazis und ihre Symbole Alltag. Dies wird von den westlichen Medien regelmäßig als russische Propaganda abgetan, aber es ist trotzdem wahr. Heute fand sich dafür wieder ein Beispiel.
Es geht um eine Ansprache des ukrainischen Präsidenten Poroschenko vor Soldaten und darum, dass sich einer der Soldaten ein SS-Symbol auf seine Uniform genäht hat. Poroschenko stört das offensichtlich nicht. Dazu kann man
hier das Abzeichen der SS-Division „Totenkopf“ recherchieren und feststellen, dass der Soldat auf dem Foto tatsächlich eben dieses Symbol auf seiner Uniform trägt und nicht nur etwas, was dem ähnlich sieht.
Das sogenannte „
Freiwilligenbataillion Asow„, das für viele Kriegsverbrechen in der Ostukraine verantwortlich gemacht wird und sich aus Mitgliedern des rechtsradikalen „Rechten Sektors“ rekrutierte, trägt als offizielles Zeichen die Wolfsangel, ein in Deutschland verbotenes Symbol der Nazis. Auch das ZDF – vielen dürfte das bekannt sein – hat in seinen Beiträgen aus der Ukraine in manchen Fällen Nazi-Symbole im Bild gehabt, es aber nicht für nötig gehalten, diese zu erwähnen oder zu kritisieren. Alternative Medien haben diese Themen in der Vergangenheit oft aufgegriffen, auch weil das Thema „Nazis in der ukrainischen Armee und Regierung“ in den Mainstream-Medien wahlweise ignoriert oder als (russische) Lüge bezeichnet wird. In der Tat berichteten russische Medien immer wieder darüber, anstatt sich jedoch damit auseinanderzusetzen – schließlich ist es alles überprüfbar und leider wahr – wurde von den deutschen Mainstream-Medien die Verleumdungskampagne unter den Schlagwort „russische Propaganda“ geführt.
Dabei kann jeder zum Beispiel bei dieser Aufstellung der ukrainischen Organisationen mit Nazi-Symbolen selbst überprüfen, ob die einzelnen russischen Behauptungen der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Heute hat
RT-Deutsch einen Artikel gebracht, der ein aktuelles Bild dazu zeigt und auf den ich hiermit verweisen möchte.
In meinem neuen Buch „„Putins Plan – Mit Europa und den USA endet die Welt nicht – Wie das westliche System gerade selbst zerstört ““ gehe ich der der Frage, worum es in dem Endkampf der Systeme - den wir gerade erleben - wirklich geht. Wir erleben nichts weniger als den Kampf zweier Systeme, in dem Vladimir Putin der Welt eine Alternative zum neoliberalen Globalismus anbietet. Wurden die Bürger im Westen gefragt, ob sie all das wollen, ob sie zu Gunsten des neoliberalen Globalismus auf ihren Wohlstand und ihre Freiheiten verzichten wollen?
Das Buch ist aktuell erschienen und ausschließlich hier direkt über den J.K. Fischer Verlag bestellbar.
Hier geht es zum neuen Buch