Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat die Stiftung “Klima-und Umweltschutz MV” gegründet und die Klima- und Umweltverbände laufen dagegen Sturm. Was ist da los? Der Grund ist schnell genannt: Die Stiftung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundeslandes, das 200.000 Euro in die Stiftung einbringt, und von Gazprom, das mindestens 20 Millionen, in manchen Berichten ist auch von 60 … „Umweltstiftung von Mecklenburg-Vorpommern: Die Verlogenheit der Klima- und Umweltverbände“ weiterlesen
Schlagwort: Klimawandel
Putin im O-Ton über Wirtschaft und Umweltschutz
Auf der Investorenkonferenz “Russia is calling” wurde Putin auch nach der Energiewende und der russischen Abhängigkeit von Öl und Gas gefragt. Seine Antwort war sehr ausführlich und vor allem dürfte sie für viele sehr überraschend sein. Daher habe ich diesen Teil der Podiumsdiskussion übersetzt. Beginn der Übersetzung: Perasso: Guten Tag, Herr Präsident! Mein Name ist … „Putin im O-Ton über Wirtschaft und Umweltschutz“ weiterlesen
Das erfährt der Spiegel-Leser nicht: Was Studien zu Erdgas und Methan mit der Geopolitik zu tun haben
Der Spiegel hat sich mal wieder mit dem Klimawandel und vor allem mit der Gefahr durch Erdgas beschäftigt. Dabei allerdings betätigt er sich – ohne es seinen Lesern kenntlich zu machen – nicht nur als Lobbyist einer Firma und ihrer Branche, sondern auch als Verfechter von US-Interessen. Schon im letzten Jahr habe ich eine Studie … „Das erfährt der Spiegel-Leser nicht: Was Studien zu Erdgas und Methan mit der Geopolitik zu tun haben“ weiterlesen
Was wurde eigentlich aus… Greta und den Programmen gegen die Klimawandel?
Dass es die Politik mit all den Klimaversprechen nicht allzu ernst genommen hat, konnte man sich trotz des Medienhypes und den vollmundigen Versprechungen schon vor Corona denken. Aber nun zeigt die Coronakrise, wie wenig ernst die Lippenbekenntnisse gemeint waren. Ob man an den menschengemachten Klimawandel glaubt oder nicht, ist bei der Lektüre dieses Artikels zweitrangig. … „Was wurde eigentlich aus… Greta und den Programmen gegen die Klimawandel?“ weiterlesen
Russisches Fernsehen: “Anti-Greta vs. Greta: Klimaskeptikerin gegen Öko-Schizophrenie”
Das russische Fernsehen hat sich in einem Beitrag ausführlich mit Greta Thunberg, der deutschen “Anti-Greta” Naomi Seibt und den wissenschaftlichen Fakten des Klimawandels beschäftigt. Im russischen Fernsehen klingen die Berichte allerdings völlig anders, als in deutschen Medien. Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass ich im Ausland wohne und wenn ich Diskussionen von Experten über … „Russisches Fernsehen: “Anti-Greta vs. Greta: Klimaskeptikerin gegen Öko-Schizophrenie”“ weiterlesen
Die verdrängte Gefahr: Insektensterben und die Folgen für die natürlichen Nahrungsketten
Während wir in Deutschland mit der Klimadebatte in Atem gehalten werden, spielen die wirklichen Risiken für das Leben auf der Erde in den Medien praktisch keine Rolle. Eine der wichtigsten Grundlagen des Lebens auf der Erde sind Insekten. Sie sind sowohl der Beginn vieler Nahrungsketten, als auch unverzichtbar für die meisten Pflanzen, die ebenfalls wieder … „Die verdrängte Gefahr: Insektensterben und die Folgen für die natürlichen Nahrungsketten“ weiterlesen
Tacheles #25 ist online
In der 25. Folge von Tacheles haben Röper und Stein den Medien wieder kritisch auf die Finger geschaut. Und Themen gab es mehr als genug. Es ging unter anderem um das Corona-Virus, die dreistesten «Ausrutscher» der Medien, um «gendergerechte» Olympische Spiele in Tokio, den Kohleausstieg und einiges mehr. Trotz all der unschönen Nachrichten gab es … „Tacheles #25 ist online“ weiterlesen
Deutscher Masochismus? So absurde Blüten treibt die Klimadebatte
Die Klimadebatte entkoppelt sich immer weiter von der Realität. Welche Blüten das treibt, zeigen ein paar Beispiele. Können Sie sich vorstellen, dass eine Firma, die noch nie auch nur einen Jahresgewinn gemacht hat und aktuell bei einem Umsatz von 21 Milliarden eine Milliarde Verlust macht, mehr wert ist, als zwei Firmen zusammen, die 343 Milliarden … „Deutscher Masochismus? So absurde Blüten treibt die Klimadebatte“ weiterlesen
97-prozentiger Klimakonsens? Analyse des zweiten Teils der Cook-Studie
Vor einem Monat wurde hier ein Beitrag veröffentlicht, in dem Markus Fiedler die Cook-Studie untersucht hat, die den Medien als Grundlage für die Behauptung dient, 97% der Forscher seien sich einig, dass der Klimawandel menschengemacht sei. Das hat für einigen Wirbel gesorgt, daher gibt es hier eine Ergänzung von Markus Fiedler. Bevor wir zu dem … „97-prozentiger Klimakonsens? Analyse des zweiten Teils der Cook-Studie“ weiterlesen
Kohleausstieg – Klimaschutz oder Milliardengeschenk an die Energiekonzerne?
Es wird behauptet, die “Klimahysterie” (Achtung: Unwort des Jahres 2019) sei nichts anderes, als ein Milliardengeschenk für die Industrie, vor allem für die Energiekonzerne selbst. Eine Verschwörungstheorie? Die nackten Zahlen geben die Antwort. Die Bundesregierung hat den Kohleausstieg bis 2038 beschlossen und auch wenn nicht alle Details bekannt sind, reichen die bekannten Fakten völlig aus, … „Kohleausstieg – Klimaschutz oder Milliardengeschenk an die Energiekonzerne?“ weiterlesen
Tesla mehr wert als Volkswagen – Der Realitätsverlust der “Märkte” als Vorbote der Krise
Wie völlig irre die Finanzmärkte in Verbindung mit dem Hype um die Klimadebatte geworden sind, zeigt sich daran, dass Tesla Volkswagen in Sachen Firmenwert überholt hat. Dabei hat Tesla noch nie auch nur einen Cent Gewinn gemacht und selbst beim Umsatz macht Tesla weniger als 10 Prozent dessen, was VW ausweist. Die Börsen sind ursprünglich … „Tesla mehr wert als Volkswagen – Der Realitätsverlust der “Märkte” als Vorbote der Krise“ weiterlesen
“Menschengemachter Klimawandel umstritten”: Das russische Fernsehen über Gretas Rede in Davos
Das russische Fernsehen hat am 21. Januar 2020 über Greta Thunbergs Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos berichtet. Da man solche Berichte im deutschen Fernsehen nicht zu sehen bekommt, habe ich ihn übersetzt. Da das russische Fernsehen diesen Beitrag nicht komplett transskripiert hat, habe ich ihn ausnahmsweise nicht schriftlich, sondern simultan übersetzt. Da ich kein … „“Menschengemachter Klimawandel umstritten”: Das russische Fernsehen über Gretas Rede in Davos“ weiterlesen
Kommentar: “Klimahysterie” ist Unwort des Jahres – Ich hätte da einen anderen Vorschlag
Wir haben ein neues Unwort des Jahres: “Klimahysterie”. Am Unwort des Jahres kann man sehr gut ablesen, wie die Medien in 2019 eine neue Sau durch das mediale Dorf getrieben haben. Das Unwort des Jahres gibt den politisch korrekten Ton in öffentlichen Debatten vor. Von nun an gilt also “Klimahysterie” als offiziell und mit Prädikat … „Kommentar: “Klimahysterie” ist Unwort des Jahres – Ich hätte da einen anderen Vorschlag“ weiterlesen
Tacheles #23 ist online
In der ersten Sendung im Jahre 2020 haben Robert und ich wieder den Medien auf die Finger geschaut. Die beherrschenden Themen waren natürlich der Iran und die Entwicklungen dort, auch in Hinsicht auf das abgestürzte ukrainische Flugzeug. Aber wir hatten auch eine Premiere, denn wir hatten zum ersten Mal einen Gast in der Sendung, der … „Tacheles #23 ist online“ weiterlesen
Menschengemachter Klimawandel: Wie einig ist sich die Wissenschaft wirklich?
Medien und Politik erzählen uns den ganzen Tag lang, dass 97% der Klimaforscher sich einig sind, dass der Klimawandel vom Menschen gemacht ist. Aber eine Überprüfung dieser Behauptung ergibt ein ganz anderes Bild. Die Zahl der 97-prozentigen Einigkeit kommt aus einer Metastudie aus dem Jahr 2013 und wird uns seit dem als unbestreitbare Wahrheit präsentiert. … „Menschengemachter Klimawandel: Wie einig ist sich die Wissenschaft wirklich?“ weiterlesen
Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat
Absichtliche Täuschung der Öffentlichkeit durch eine Konsensstudie von Cook et al. Ein weiterer Sündenfall der Medien und der Wissenschaften. Ein Gastbeitrag von Markus Fiedler Kurzzusammenfassung („Abstract“) „97 Prozent der Klimawissenschaftler sind sich einig, dass der Klimawandel im Wesentlichen menschengemacht ist.“ So in etwa lautet das Ergebnis der Studie des Kognitionspsychologen John Cook von 2013. (1) … „Klimawandel: Die 97% Einigkeit unter Wissenschaftlern, die es nie gegeben hat“ weiterlesen
Jahrespressekonferenz: Putin im O-Ton über den Klimawandel
Auf der Jahrespressekonferenz des russischen Präsidenten Putin ging es gleich in der ersten Frage um das Thema Klimawandel. Die Antwort Putins dürfte für viele in Deutschland überraschend gewesen sein. Dass der Mensch der Verursacher des Klimawandels ist, wird in Deutschland von Medien und Politik als Fakt dargestellt, bei dem die Wissenschaftler demnach einer Meinung sind. … „Jahrespressekonferenz: Putin im O-Ton über den Klimawandel“ weiterlesen
Überschrift eines Kommentars in Russland: “Greta Thunberg hat weißen Männern den Krieg erklärt”
Wie unterschiedlich in Russland und dem Westen auf gesellschaftliche Themen geblickt wird, zeigt ein Kommentar bei der russischen Ria-Novosti, den ich übersetzt habe, damit der deutsche Leser erfährt, wie Kommentatoren in anderen Länder auf diese Themen blicken. Der Kommentar wurde von Ivan Danilov geschrieben, einem der führenden Journalisten in Russland, wenn es um die Analyse … „Überschrift eines Kommentars in Russland: “Greta Thunberg hat weißen Männern den Krieg erklärt”“ weiterlesen
Totalüberwachung: Die Stasi wäre neidisch – Ab 2021 senden Autos Daten direkt an EU-Kommission
Die neue EU-Überwachungsinitiative wird mit dem Klimawandel begründet. Autos sollen ab 2021 Daten über den Benzin-Verbrauch an die EU-Kommission übermitteln. Im Spiegel konnte man am 28. November lesen: “Die EU-Kommission ist ab 2021 dazu verpflichtet, den realen Kraftstoffverbrauch für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu überwachen.” Die EU-Kommission ist also dazu verpflichtet. Wer hat sie denn … „Totalüberwachung: Die Stasi wäre neidisch – Ab 2021 senden Autos Daten direkt an EU-Kommission“ weiterlesen
Putin im O-Ton über Klimaschutz und das Pariser Abkommen
Letzte Woche fand in Russland eine große Konferenz für Investoren statt, auf der auch Präsident Putin sich den Fragen der Teilnehmer gestellt hat. Die Fragen der Teilnehmer und die Antworten des russischen Präsidenten zu einigen Themen werde ich übersetzen. Beginnen möchte ich mit dem Thema Klimawandel und was Russland über das Thema denkt und was … „Putin im O-Ton über Klimaschutz und das Pariser Abkommen“ weiterlesen